Finsterlings Gefährt*innen
Im Herbst 2022 startet „Finsterlings Gefährt*innen“ in verschiedenen Pfarrgemeinden Österreichs.
Ein Team der Burg stellt das Programm und Materialien zusammen und begleitet Pfarrgemeinden mit Ideen & Know how. Von 10.-14. Juli 2023 gibt es eine gemeinsame „Finsterlings Gefährt*innen“ - Sommerfreizeit auf Burg Finstergrün!
Für Mitarbeiter*innen und Pfarrgemeinden:
Wollt ihr mit uns und anderen Weggefährt*in sein, für eure Kinder in der Pfarrgemeinde Gruppenstunden zu bestimmten Themen anbieten und bei einer Sommerfreizeit dabei sein? ZUSAMMEN schaffen wir eine ganz besondere Gemeinschaft für Kinder von 8-12 Jahren!
Meldet Euch einfach unter finsterling[at]burg-finstergruen.at oder unter 069918877073. Gerne schicken wir Euch die Flyer für die Kinder zu!
unser nächster Termin:
- kostenfreies Vorbereitungsseminar für Mitarbeiter*innen am 26. & 27.8. 2022 auf Burg Finstergrün: der Finsterling ladet Mitarbeiter*innen auf Burg Finstergrün ein. (Es ist möglich, den Sonntag, 28.8. zu einem ermäßigten Preis beim Märchentag auf der Burg zu verbringen) Eine Voranmeldung im Burgbüro (info[at]burg-finstergruen.at) ist ab sofort möglich! Wir freuen uns auf Dich!!! Wir werden in diesen beiden Tagen alle Spiele, Bastelideen, Geschichten und Rätsel (und die Burg und uns...) kennenlernen.
Für Kinder:
Dich interessieren Burgen und Ritter? Wie es früher war und heute sein könnte? Wir freuen uns auf Dich!! Finsterlings Gefährt*innen sind ab Herbst in folgenden Pfarrgemeinden geplant:
- Wien Neubau & Gumpendorf https://www.evang-neubau.at/
- Wien Währing & Hernals https://www.lutherkirche.at/
- Wien Floridsdorf https://www.evang-floridsdorf.at/
- Wien Lainz https://evang-lainz.at/
- Strasshof - Marchfeld https://www.evangelische-kirche-strasshof.at/
- Salzburg/nördlicher Flachgau http://www.evang-flachgau.at/
- Wels https://www.evang-wels.at/
- Innsbruck Christuskirche www.innsbruck-christuskirche.at
- Weppersdorf https://evang-bgld.at/ort/weppersdorf/
(weitere Pfarrgemeinden folgen)
Ermöglicht wird unser Projekt über die Projekt- und Subventionsschiene der Evangelischen Kirche Österreichs „Aus dem Evangelium leben“, herzlichen Dank!